• Start
  • Die Genossenschaft
    • Engagement und Beteiligung in der Stadtentwicklung
    • Genossenschaftliche Quartier-Entwicklung
    • Projekt-und praxisbezogenes Arbeiten
    • Ausgangslage/ Erfordernisse
  • Buch Mettmann-Süd
  • Zukunft
  • Größere Projekte
    • Nachbarschaft 2.1
    • Overhoffsche Höfe
    • Alte Posthalterei
    • Haus Markt 4
    • Häuser Mühlenstr. 27/29
    • Kunsthaus Mettmann
    • 1111-Jahr-Feier
    • Hausschilder
    • Hirschtür
    • Alte Kirchtreppe
    • Graffity / Bemalung Schaltkästen
    • Konrad-Heresbach Bauernmarkt
  • Kleinprojekte
    • Restaurationen
    • Ideenwerkstatt Jubi
    • Tour de France
    • autofreier Sonntag
    • Stärkung der Mettmanner Innenstadt
    • Heimatgemälde
    • St. Martin 2020
    • Stadtteil Süd Römerstraße 2
  • Jugendscheune
    • Zielvorstellung und Lösung
    • Zielgruppen und ihr Nutzenvorteil
    • Themenangebote
    • Organisation und Betrieb
    • Management und Team
    • Standort und räumliche Voraussetzungen
    • Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen und Synergien
    • Finanzbedarf und Finanzierungskonzept
  • Teilhaber werden
  • Kontakt
  • Start
  • Die Genossenschaft
    • Engagement und Beteiligung in der Stadtentwicklung
    • Genossenschaftliche Quartier-Entwicklung
    • Projekt-und praxisbezogenes Arbeiten
    • Ausgangslage/ Erfordernisse
  • Buch Mettmann-Süd
  • Zukunft
  • Größere Projekte
    • Nachbarschaft 2.1
    • Overhoffsche Höfe
    • Alte Posthalterei
    • Haus Markt 4
    • Häuser Mühlenstr. 27/29
    • Kunsthaus Mettmann
    • 1111-Jahr-Feier
    • Hausschilder
    • Hirschtür
    • Alte Kirchtreppe
    • Graffity / Bemalung Schaltkästen
    • Konrad-Heresbach Bauernmarkt
  • Kleinprojekte
    • Restaurationen
    • Ideenwerkstatt Jubi
    • Tour de France
    • autofreier Sonntag
    • Stärkung der Mettmanner Innenstadt
    • Heimatgemälde
    • St. Martin 2020
    • Stadtteil Süd Römerstraße 2
  • Jugendscheune
    • Zielvorstellung und Lösung
    • Zielgruppen und ihr Nutzenvorteil
    • Themenangebote
    • Organisation und Betrieb
    • Management und Team
    • Standort und räumliche Voraussetzungen
    • Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen und Synergien
    • Finanzbedarf und Finanzierungskonzept
  • Teilhaber werden
  • Kontakt

    Sitemap

    • Start
    • Die Genossenschaft
      • Engagement und Beteiligung in der Stadtentwicklung
      • Genossenschaftliche Quartier-Entwicklung
      • Projekt-und praxisbezogenes Arbeiten
      • Ausgangslage/ Erfordernisse
    • Buch Mettmann-Süd
    • Zukunft
    • Größere Projekte
      • Nachbarschaft 2.1
      • Overhoffsche Höfe
      • Alte Posthalterei
      • Haus Markt 4
      • Häuser Mühlenstr. 27/29
      • Kunsthaus Mettmann
      • 1111-Jahr-Feier
      • Hausschilder
      • Hirschtür
      • Alte Kirchtreppe
      • Graffity / Bemalung Schaltkästen
      • Konrad-Heresbach Bauernmarkt
    • Kleinprojekte
      • Restaurationen
      • Ideenwerkstatt Jubi
      • Tour de France
      • autofreier Sonntag
      • Stärkung der Mettmanner Innenstadt
      • Heimatgemälde
      • St. Martin 2020
      • Stadtteil Süd Römerstraße 2
    • Jugendscheune
      • Zielvorstellung und Lösung
      • Zielgruppen und ihr Nutzenvorteil
      • Themenangebote
      • Organisation und Betrieb
      • Management und Team
      • Standort und räumliche Voraussetzungen
      • Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen und Synergien
      • Finanzbedarf und Finanzierungskonzept
    • Teilhaber werden
    • Kontakt

    VierViertel für Mettmann eG

    Haydnstraße 45a · 40822 Mettmann

    info@4viertel-mettmann.de · Tel: 0 21 04 - 81 93 14

    Beitrittserklärung

    Empfehlen Sie uns per


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    © by 4/4 für Mettmann eG
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen